Chemische Formel | MgCl2 · 6H2O | |
Familie | ||
Farbe | farblos, weiß | |
Härte | 1-2 | |
Kristallsystem | monoklin | |
Glanz | Glasglanz | |
Form | prismatisch, körnig, massig | |
Typlokalität | Deutschland | |
Weitere Fundorte | Russland, Niederlande, Chile | |
Bildung | Resublimation (Evaporit), Sekundär aus Carnallit | |
Paragenesen | Carnallit, Halit | |
Pseudomorphose | ||
Toxizität | ![]() | |
Strichfarbe | weiß | |
Mineralklasse | Halogenide | |
Carnallit
Sylvin
Chemische Formel | KCl | |
Familie | ||
Farbe | farblos, blau, gelb, blau, rot | |
Härte | 2 | |
Kristallsystem | kubisch | |
Glanz | Glasglanz | |
Form | Würfel, Oktaeder | |
Typlokalität | Italien | |
Weitere Fundorte | Brasilien, Kanada, Äthiopien, Deutschland, Polen, Russland, Spanien, New Mexico, Kalifornien | |
Bildung | Aus Meerwasser | |
Paragenesen | Halit, Carnallit, Bastnäsit | |
Pseudomorphose | ||
Toxizität | ![]() | |
Strichfarbe | weiß | |
Mineralklasse | Halogenide | |
Carnallit
Chemische Formel | KMgCl3·6H2O | |
Familie | ||
Farbe | farblos, rot, blau | |
Härte | 1-2 | |
Kristallsystem | orthorhombisch | |
Glanz | Fettglanz;Glasglanz | |
Form | tafelig, pyramidal, körnig, massig | |
Typlokalität | Deutschland | |
Weitere Fundorte | Frankreich, Spanien, Italien, Polen, New Mexico | |
Bildung | Evaporit | |
Paragenesen | Sylvin, Halit | |
Pseudomorphose | ||
Toxizität | ![]() | |
Strichfarbe | weiß | |
Mineralklasse | Halogenide | |