Alkaligesteine

Magmatisches Gestein, welches viele Minerale, die aus Alkalimetallen bestehen, enthält.

Allochromatisch

Farbe entsteht durch Elemente, die nicht Bestandteil der natürlichen Zusammensetzung sind (z.B. durch Radioaktivität)

Allochthone Gesteine

Gesteine die durch natürliche Einflüsse von ihrem Entstehungsort entfernt wurden (z.B. durch Flüsse oder Gletscher)

allothigen/ authigen

Komponenten eines magmatischen Gesteins, die entweder durch das eigentliche Magma entstanden (authigen) oder durch bestimmte Ereignisse zu diesem gelangten und so eigentlich nicht in das natürliche Bild des vorliegenden Magmatits passen (allothigen). Dabei können sich beispielsweise magmatische Brekzien bilden.

Alluvial

Angeschwemmte, meist leichte Sedimente, meist durch Flüsse oder Gletscher, die sich relativ schnell ablagerten.

Alteration

Chemische Veränderung von Mineralien, durch verschiedene Ursachen, wie hydrothermale Lösungen oder Meerwasser.

Alveole

Runde Hohlräume in einem Gestein, die Bienenwarben ähnlichsehen und durch besondere Verwitterungsbedingungen entstehen. (In größerer Form auch Tafoni genannt)

Amorph

Mineralien, bei denen keine regelmäßige Atomstruktur vorliegt und die dadurch nicht in eine Kristallklasse eingeordnet werden können

Amygdule

Vesikel und Gasblasen in Vulkaniten, die meist mit Mineralien (z.B. Zeolithe) gefüllt sind.